Blog

Darmstädter Echo: Artikel

Der Artikel, über unsere Initiative, ist nun im Darmstädter Echo. (Zum Artikel)
Darmstadt, den 11.02.2023

3X3 Stadtkantine small Recap

Update zur Grundrenovierung

Am 24.01 hatte ich einen Termin mit dem DSG. Laut eigenen Angaben, wird die Grundrenovierung defintiv durchgesetzt, jedoch werden Boden, Körbe und Sitzflächen nicht aufeinmal renoviert. [...] Die Grundrenovierung muss nur noch terminiert werden. Schätzungen zu Folge soll die Renovierung ca. 150.000€ kosten.

Mit Streetball Consulting Aps arbeiten wir aktuell an einem zukünfigen Design des Bodens. (Siehe unten: ein Design Vorschlag von Streeball Consulting Aps.) Die Korbanlagen, die wir bekommen werden, stehen schon fest. Wir halten euch, über weitere Details, auf dem Laufenden.   

Darmstadt, den 31.01.2023

Kurzfilm - Bürgerpark

Am 04.01 wird ein Kurzfilm, über den Bürgerpark gedreht. Regie, Videotechnik und Editing macht Till Schadeck! True Baller! Danke, an Till <3!
Jede*r ist eingeladen, am Videodreh teilzunehmen. Gerne kann jede*r auch ein Interview über die eigene persönliche Beziehung zum Park leisten.
Der Kurzfilm soll für die Initiative bzw die Grundrenovierung werben.

Darmstadt, den 31.01.2023

So könnte der Bürgerpark aussehen

Grundriss der Korbanlage

Shout outs an Florian Bruckschlegel der für die Community einen Grundriss der Korbanlage erstellt hat. Ehrenamtlich!

Der Grundriss geht an die Darmstädter Sportstätten GmBh Co. Kg und an Streetball Consulting Aps.

Update zur Grundrenovierung der Sreetballanlage im Bürgerpark

Unsere Petition für die Grundrenovierung der Streetballanlage im Bürgerpark ist nun einen Monat alt und freut sich über 148 Unterstützer*innen. An dieser Stelle, ein riesen Danke, an die Community und an alle die unterschrieben haben. 


Am 08.11.22 hatten wir ein Treffen mit dem zuständigen Amt für die Streetballanlage, die Darmstädter Sportstätten GmbH Co Kg, um ein Gutachten, von der Sachlage der Sportfläche zu erstellen. Das Treffen verlief gut. Die Gutachterin der DSG GmbH zeigte sich sehr zuversichtlich viele unserer Ziele und Wünsche ermöglichen zu können. Bei dem Treffen war es uns wichtig klarzustellen, dass weitere Schritte nur geschehen sollen, mit der Zustimmung der Community! Die Korbanlage lebt nur durch uns!

Wie geht es weiter?

Laut eigenen Angaben, hat die DSG GmbH  Co. KG (Standpunkt 16.11.2022) eine (Teil-/Sarnierung) des Bodens angefordert und einigens recherchiert. Sie baten uns eine explizite Ausarbeitung, für die Grundrenovierung zu formulieren.
Streetball Consulting Aps sehen wir in Aussicht als Unternehmen für die Renovierung. Zusammen mit Streetball Consulting Aps haben wir die explizite Ausarbeitung entworfen und an die DSG GmbH Co. Kg geschickt. Aktuell warten wir auf eine Antwort der DSG GmbH.                                                       

                                                                                               Darmstadt, den 21.11.2022

Petiton: Bürgerpark Basketballplatz

Hier kommst du zur Petition, über den Basketballplatz, im Bürgerpark. 

Jede Unterschrift zählt! ---> Petition

Umfrage: Bürgerpark Basketballplatz

Hier kommst du zur Umfrage, über den Basketballplatz, im Bürgerpark. 

Was sind deine wünsche oder Vorstellungen? ---> Umfrage

Wir suchen dich!

Aktuell suchen wir frewillige, im Bereich Video- und Fototechnik, Tontechnik und darüber hinaus allgemeine Helfer*innen.

Schreibe uns einfach eine Email! ---> Kontakt 

Unsere neuen Flyer!

Was haltet ihr davon?
Schreibt uns gerne eure Meinungen!

Unser Artikel im W-Magazin 2022

Wenn wir von dem Sport Basketball sprechen, dann sprechen wir nicht nur von Spaß, Leidenschaft und Willenskraft. Basketball ist nämlich Integration, Zusammenarbeit, Solidarität und der Wille für ein besseres Miteinander.SKA Basketball wurde genau aus diesen Gründen gegründet.Unabhängig von Herkunft, Sprache, Alter, Sexualität, sozialem oder kulturellem Hintergrund teilen alle Beteiligten das Interesse zur Förderung von Subkultur, strukturellem Frieden und darüber hinaus Demokratie.Wir, die Mitglieder des SKA Basketballs treffen uns jeden Sonntag von 16 Uhr – 19 Uhr auf öffentlichen Basketballplätzen oder in der Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Schule, um sogenannten Streetball zu spielen, um zu relaxen, um zu reden und um neue Menschen kennenzulernen, zur Förderung einer Gemeinschaft über Basketball hinaus.Von der Bundesliga (BBL) bis zum Amateur: Jede*r ist bei uns vertreten, willkommen und wird unterstützt.In den letzten Jahren erkennt man ein steigendes Interesse am Basketball. Ob im Bürgerpark oder Herrngarten – immer mehr Menschen versuchen sich am Basketball.Auch bei uns in der Waldkolonie erkennt man in den letzten Jahren ein steigendes Interesse. Auf dem Basketballplatz an der Käthe-Kollwitz-Schule treffen sich nämlich eine steigende Anzahl an Menschen, von klein bis groß, um gemeinsam Basketball zu spielen.Vor allem Einsteiger*innen im Basketball sind dort zu finden und sogar zahlreiche Bundesliga Profis haben bei uns in der Waldkolonie, auf dem Basketballplatz an der Käthe-Kollwitz-Schule, angefangen zu spielen.Jedoch randalieren leider oft Personen nachts auf dem Schulhof und hinterlassen kaputte Flaschen, Kartons und anderen Müll. Weshalb uns, vor allem mit dem Hinblick auf die Grundschulkinder, es sehr wichtig ist, den Platz sauber zu hinterlassen.Zudem ist der Platz an der Käthe-Kollwitz-Schule ziemlich eng und der Bodenbelag für die Schuhe sehr anspruchsvoll, weswegen wir uns, bei gutem Wetter, auf dem zentralsten und beliebtesten Basketballplatz in ganz Darmstadt treffen: im Bürgerpark.Der Bürgerpark ist neben den platztechnischen Aspekten im Vorteil gegenüber anderen Plätzen in Darmstadt, vor allem, weil er viele verschiedene Menschen und Kulturen anzieht.Student*innen, Schüler*innen, ehemalige Profis aber auch Zuschauer*innen, alle kommen, um Spaß zu haben.Über den Winter, aber auch bei schlechtem Wetter, kann auf den Freiplätzen nicht gespielt werden, weshalb wir in diesen Fällen in der Halle der Käthe-Kollwitz-Schule sind.Wo wir uns letztendlich treffen, geben wir immer frühzeitig auf unserer Instagram-Seite: @ska_basketball bekannt.Gespielt wird drei gegen drei ‘‘3X3‘‘ auf einem Korb oder fünf gegen fünf ‘‘5X5‘‘ auf zwei Körben. Wer zuerst i.d.R. elf Punkte hat, gewinnt. Wer gewinnt, spielt weiter. Wer verliert, fliegt raus und kommt auf die Warteliste, indem man ‘‘next‘‘ mit einem neuen Team ruft. Keine Schiedsrichter*innen. Keine Schauspielerei. Nur richtiger Sport. Musik. Basketball-Feeling.Also bist du gerade nicht auf dem Feld und möchtest als nächstes spielen, dann „Call Next“.Natürlich kommt es, in so einem emotionsgeladenen Sport wie Basketball, zu Unstimmigkeiten auf dem Platz. Jedoch werden diese schnell beseitigt, indem man um den Ball wirft. Triffst du, hast du Recht. Triffst du nicht, hast du nicht Recht, denn die goldene Regel im Basketball besagt: „ball don’t lie“, was so viel heißt wie: ,,Der Ball lügt nicht‘‘.Worauf wir besonderen Wert legen ist, dass jede*r auf und um den Platz herum eingebunden wird. Basketball ist ein nämlich ein Team Sport, somit ist man immer auf sein Team, auf seine Mitmenschen angewiesen.Neben diesem Projekt am Sonntag bietet der SKA, unabhängig vom SKA Basketball, auch ein Basketball Training für Jugendliche ab 10 bis 14 Jahre montags, von 18 – 19 Uhr, in der Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Schule an, bei dem Unterstützer*innen des SKA Basketballs den Jüngeren den Sport durch Spiele und Tipps näherbringen wollen.Wir hoffen wir konnten den Basketballer oder die Basketballerin in dir wecken und sehen uns sonntags auf dem Platz.